top of page

Wie man den richtigen Fotografen für seine Hochzeit findet

 

Gute Fotografen gibt es viele. Doch wie findet man den Richtigen ? Dafür gibt es kein Rezept. Er muss einfach für Euch ganz persönlich passen.

Im Folgenden möchten wir lediglich ein paar wenige Punkte aufzeigen, auf die Ihr bei Eurer Suche achten solltet:

 

Der individuelle Stil

Die besten Hochzeitsfotografen zeichnen sich durch einen ganz persönlichen Stil aus. Sie alle drücken nicht nur auf den Auslöser, sondern bringen ihre eigene Persönlichkeit ein. Hört einfach auf Euer Bauchgefühl. Gefällt Euch sein Stil ? Passt er zu Euch ? Findet Ihr Euch darin wieder ? Euer eigener Geschmack entscheidet. Euch gefällt was Ihr z.B. im Internetauftritt des Fotografen seht ? Dann kontaktiert ihn. Vereinbart ein Telefonat oder ein persönliches Kennenlernen. Ein guter Hochzeitsfotograf wird nicht einfach seinen Job machen. Er wird ein persönliches (Vertrauens-) Verhältnis zu Euch aufbauen, gerade bei einer Hochzeitsreportage, bei der er Euch von früh bis spät bei einem der wichtigsten und größten Tage Eures Leben begleiten wird. Es ist tatsächlich so: Die Chemie muss auch stimmen. Nur so entstehen die besten Bilder.

 

Portfolio

Selbstverständlich präsentiert sich jeder Hochzeitsfotograf mit seinen schönsten Bildern, mit denen er einen Eindruck über sein Schaffen und seinen Stil vermittelt. Diese Bilder zeigen aber nur einen kleinen Ausschnitt und sagen nichts über die Qualität . z.B. einer gesamten Reportage, die in der Regel mehrere Hundert Fotos umfasst. Lasst Euch deshalb von den Fotografen, die Euch interessieren, eine ganze Reportage zeigen. So bekommt Ihr einen guten Eindruck, was Ihr auch von Eurer Hochzeit erwarten könnt.

 

Leistungen

Diese beiden Varianten sind bei Hochzeitsfotografen am gängigsten:

Variante 1)

Ein günstiger Grundpreis, jedoch müsst für eine Vielzahl entscheidender Leistungen im Nachhinein draufzahlen. So kann es zum Beispiel sein, dass im Grundpreis für Euch die Nutzungsrechte der Bilder gar nicht enthalten sind. Die Bilddateien bekommt ihr entweder gar nicht oder nicht in voller Auflösung. Oder es wird ein extra Preis für die Bildbearbeitung berechnet. Die Abzüge Eurer Bilder bekommt Ihr nur bei Eurem Hochzeitsfotografen und müsst für jeden einzelnen Abzug zahlen.

Variante 2)

Ein Pauschalpreis für alle wesentlichen Leistungen. Ihr bekommt ALLE gelungenen Bilder als Fotodatei. Alle Fotos sind bearbeitet, in voller Auflösung und Ihr bekommt die uneingeschränkten Nutzungsrechte. Bei dieser Variante gibt es keine versteckten Kosten und Ihr kennt den Gesamtbetrag bereits im Vorhinein.

 

Nachbearbeitung

Eine professionelle Bildbearbeitung veredelt gelungene Hochzeitsbilder zu erstklassigen Hochzeitsbildern. Unterschiedliche Fotografen haben unterschiedliches Können und Talent im Umgang mit professioneller Bildbearbeitung und wenden unterschiedlich viel Zeit und Mühe darauf auf. Verschafft Euch Sicherheit und klärt ab wie viele Fotos nachbearbeitet und perfektioniert werden. Manche Fotografen bearbeiten die komplette Reportage, wie es bei uns der Fall ist, andere nur einzelne Bilder. Auch um davon einen Einblick zu gewinnen, sollte man sich eine ganze Reportage zeigen lassen.

 

Vertrag

Der Vertrag, den Ihr abschließt, sollte klar und unmissverständlich sein. Klärt alle Fragen und Wünsche mit dem Fotografen ab. Üblich, dass Fotografen Bilder für Eigenwerbung, z.B. auf ihrer Homepage oder Social Media nutzen. Manche lassen sich allerdings im Vertrag zusätzliche Nutzungsrechte einräumen, die es Ihnen zum Beispiel erlauben, dass sie Eure Fotos an Dritte weitergeben dürfen, die damit zum Beispiel Werbung machen. Lest den Vertrag also aufmerksam durch, verhandelt ggf. nach und klärt die einzelnen Punkte die euch stören und willigt nur zu dem ein, was Ihr auch möchtet.

 

Ich hoffe, dass ich bis hier her einige hilfreiche Tipps für Brautpaare geben konnte. An dieser Stelle möchte ich mit einem Thema schließen, zu dem ich immer wieder gefragt werde und welches mir sehr wichtig ist, dass Brautpaare einen Einblick bekommen:

 

Was kostet eigentlich ein Hochzeitsfotograf

Bei den Preisen für Ringe, das Brautkleid und für die Feier, haben die meisten Brautpaare schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon was es kostet, oder besser ausgedrückt, was es ihnen wert ist. Aber wie viel kostet ein Hochzeitsfotograf und warum?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Die Preise für die Hochzeitsfotografie sind unterschiedlich. Manchen mögen sie auf den Blick recht hoch erscheinen.

Am Beispiel der Hochzeitsreportage, die in den letzten Jahren immer populärer geworden ist, möchte kurz den Aufwand eines Fotograf erläutern. Wie oben ausführlich erwähnt, kann so ein Arbeitstag für einen Fotografen gerne mal weit über 12 Stunden dauern.  Während dieser Zeit kommt eine meist riesige Menge an Fotos zusammen. Wie in meinem Fall sogar das Material von zwei Kameras, weil wir zu zweit fotografieren. Die Fotos werden in den Computer eingespielt und gesichert. Dann geht es ans Sichten und aussortieren und alle Fotos werden in die richtige Reihenfolge gebracht. Anschließend beginnt der aufwändigste und zeitintensivste Teil der Arbeit: Die Bearbeitung der Bilder. Ein guter Fotograf bearbeitet jedes einzelne Bild, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Die Bilder müssen von RAW in die Datei JEPG gewandelt werden. Alle Fotos erfahren mindestens eine Grundkorrektur: Schärfe, Kontrast, Helligkeit und natürlich Farbe, um den Bildern einen eigenen Stil zu geben. Ausgewählte Bilder, die besonders gelungen sind bekommen eine High-End Bildbearbeitung. Sie zeichnen den Stil des Fotografen ganz besonders aus und er wird sich die größtmögliche Mühe geben, diese Bilder bis zur Perfektion zu bearbeiten. Die Zeit für die Bearbeitung ist wesentlich höher als das Fotografieren gedauert hat. Netto fünf volle Tage für die Bearbeitung einer Hochzeitsreportage sind keine Seltenheit.

Nachdem alle Fotos bearbeitet sind, werden sie nochmals final sortiert, gesichert und auf CD/DVD gebrannt. Nach Wunsch und Absprache erstellt der Fotograf auch Online-Galerien oder Fotoalben/Bücher.

Wenn man sich einen groben Überblick verschafft über die momentan gängigen Preise von etablierten Hochzeitsfotografen in Deutschland und Österreich, so liegen diese für Ganztagsreportagen im Durchschnitt zwischen 1200 und 3000 Euro. Bei sehr beliebten und bekannten Fotografen oftmals auch wesentlich höher.

 

Zu guter Letzt

Jedes Paar sollte sich die Frage stellen, ob es überhaupt unbedingt einen professionellen Hochzeitsfotograf braucht. Wer lediglich ein paar Erinnerungsfotos haben will, für den reicht es vielleicht, jemanden aus dem Freundeskreis damit zu betrauen, ein paar Schnappschüsse zu machen. Sicherlich haben etliche Gäste Kamera dabei haben. Aber ein Tipp dazu: Es sollte immer nur eine einzige Person die Fotos machen. Denn wenn mehrere Hochzeitsgäste gleichzeitig am Auslöser sind kann es passieren, dass das Paar in verschiedene Richtung blickt und das ist nicht schön. Soviel also dazu, falls es Euch genügt, nur eine kleine Erinnerung an Euren großen Tag zu haben.

Wenn ihr aber wollt – wie eingangs erwähnt - dass dieser einzigartige Tag auf die bestmögliche Art festgehalten werden soll und dass all die großen Emotionen und Momente wirklich unvergesslich sein sollen, dann entscheidet Euch für einen professionell Fotografen mit Erfahrung und bester Technik, dem Ihr Euer Vertrauen schenkt.

Ich hoffe, ich konnte mit dieser Übersicht einen kurzen aber informativen Einblick zum Thema Hochzeitsfotografie im Allgemeinen und meiner Arbeit im Speziellen geben. Ich denke ich spreche im Namen aller meiner Kolleginnen und Kollegen, wenn ich sage „ich liebe diese Arbeit“. Und allen Braupaaren möchte ich zum Schluss nur noch auf den Weg geben: Euer wundervoller Tag soll in ebenso wundervollen Bildern festgehalten werden, die all die Emotionen und großen Momente Eurer Hochzeit unvergesslich machen. Ich wünsche Euch bei der Suche nach dem für Euch richtigen Fotografen viel Spaß und Erfolg!

 

bottom of page